Musikverein und Edelweißkapelle
Einsbach

Wie alles begann ....

Die Edelweißkapelle Einsbach wurde im Jahr 1986 vom damaligen Einsbacher Pfarrer Alfons Mühlhuber gegründet.
Dieser rief im Oktober 1983 zuerst eine
Flötengruppe für Kinder ins Leben. In dem Ensemble waren Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöten vertreten.
Da für diese Besetzung jedoch kaum passende Noten vorlagen, ergab sich daraus schließlich die Idee, eine Blaskapelle zu gründen. Schnell wuchs die Gruppe der Musikschüler zu einem richtigen kleinen Orchester zusammen, bald schon standen auch die ersten Auftritte an.
Im Juli 1989 entschlossen sich die Musiker schließlich, sich in einem eigenen Verein zu organisieren , der Musikverein Einsbach entstand.
Seit dem hat sich die Edelweißkapelle stetig weiterentwickelt und ist mittlerweile auf etwa 25 aktive Mitglieder angewachsen.
Sie ist zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde geworden. Mit ihrer Musik umrahmt sie Vereinsjubiläen, Gottesdienste und verschiedene Festivitäten aller Art. Außerdem organisieren die Musiker regelmäßig eigene Veranstaltungen, wie beispielsweise einen bayrischen Abend, Adventsingen oder Konzerte.
Dabei wirkt oft die Edelweiß-Jugend, eine Gruppe, die 2008 zur Förderung des Nachwuchses entstanden ist, mit. So vielfältig wie die Auftritte der Edelweißkapelle sind, ist auch ihr Repertoire. Neben traditioneller bayerischer und böhmischer Blasmusik umfasst das Programm verschiedene sakrale Messen sowie einige klassische und moderne Stücke.